Sexualpädagogische Themen
Die für mein Unterrichtsagebot möglichen sexualpädagogische Themen ergeben sich im Grunde aus den Entwicklungsphasen der Kinder und Jugendlichen. Im Lehrplan 21, im Fachbereich «NMG» (Natur, Mensch Gesellschaft), sind für die jeweiligen Altersstufen entsprechende Kompetenzen formuliert.
Folgende Themenbereiche lassen sich daraus ableiten und geben einen Einblick in die Themenauswahl:
Sexualpädagogische Inhalte im 1. Zyklus
(Kindergarten, 1. bis 2. Klasse)
-
Ich und mein Körper
-
Freundschaft
-
Liebe
-
Mädchen/Jungs
-
gute und schlechte Geheimnisse
-
Nähe-Distanz
-
uvm.
Sexualpädagogische Inhalte im 2. Zyklus
(3. bis 6. Klasse)
-
Pubertät (körperliche Veränderungen)
-
Menstruation
-
erster Samenerguss
-
erster Kuss
-
Verliebtsein
-
sexuelle Orientierung
-
uvm.
Sexualpädagogische Inhalte im 3. Zyklus
(7. bis 9. Klasse)
Sexualpädagogische Inhalte für Berufsschulen
Die mögliche Themenwahl stützt sich neben dem Lehrplan 21 auf Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation.
Mehr dazu finden Sie in der Broschüre «Standards für die Sexualaufklärung in Europa» verfasst von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA), (Download als PDF-Datei).
Ein sexualpädagogischer Einsatz bietet folgende Möglichkeiten/Vorteile:
-
Die Klasse kann geschlechtergetrennt aufgeteilt werden.
-
Die Fragen der Schüler*innen werden ins Zentrum des Unterrichts gesetzt.
-
Die Informationen sind altersgerecht.
-
Die Kinder und Jugendlichen können Fragen ebenfalls anonym stellen.
-
Die Lehrpersonen können Inhalte des Lehrplan 21 abdecken.
Fragen von Kindern und Jugendlichen zum Thema Körper und Sexualität
Konditionen
Ein sexualpädagogischer Einsatz beinhaltet folgende Leistungen:
-
Vorbesprechung: Auftraggeber*in
-
Beratung bei der Themenfindung
-
Vorbereitung und Durchführung des Unterrichts
-
Zurverfügungstellung passender Unterrichtsmaterialien
-
Korrespondenzen
-
Nachbesprechung
Der Einsatz wird wie folgt berechnet:
-
Eine Lektion (45 Minuten)
CHF 120
-
Zwei aufeinanderfolgende Lektionen (90 Minuten)
CHF 200
Zusätzliche Leistungen, welche nach Aufwand berechnet werden:
-
Elternbrief
Meist ist es sinnvoll zwei aufeinanderfolgende Lektionen zu buchen. Wie viele Lektionen insgesamt empfehlenswert sind, hängt vom Thema und der Schulstufe ab. Daneben kann auch das Budget einer Schule einen zeitlichen Rahmen setzen.
Jede Unterrichtseinheit wird auf die jeweilige Schulklasse oder Gruppe individuell abgestimmt und kann auch projektartig aufgebaut sein.
Ich freue mich auf Ihre Kontaktaufnahme!